A-WEF: Michael Ballweg: „Wir wollen einen Dialog, keine Einheitswelt!“

Der Querdenken-Gründer und Aktivist Michael Ballweg zeigte sich begeistert von der ersten Veranstaltung des A-WEF in Prag. Die deutlich spürbare Aufbruchsstimmung sei großartig, doch gehe es schlussendlich darum, Gedanken und Worte in die Tat umzusetzen. Auch Ballweg selbst musste dies zuerst lernen. Im Gespräch mit Martin Müller-Mertens zeichnet Michael Ballweg seinen eigenen Aufwachprozess und Werdegang vom „unpolitischen Bürger“ hin zum erfahrenen und langjährigen Aktivisten und Demo-Organisator nach, der ihn sogar neun Monate in Haft brachte.

Durch seine vielschichten Erfahrungen ist Michael Ballweg bewusst, was es benötigt, damit Widerstand nachhaltig wirksam und erfolgreich sein kann. Unsere krisengebeutelte Zeit betrachtet er nicht nur aus der Perspektive des Verfalls und Zusammenbruchs, denn jede Krise biete „auch eine große Chance“. Wie Michael Ballweg sich die freie Welt von morgen vorstellt und wie wir eine solche aufbauen können, erfahren Sie im ganzen AUF1-Interview mit Martin Müller-Mertens.

Seine Bücher wie "Richtigstellung" finden Sie im AUF1-Shop: https://www.auf1.shop/search?q=ballweg&type=product

Das A-WEF 2024

Das erste Alternativ WEF fand Ende 2024 unter dem Motto statt: “Bilder einer freien Welt von morgen”. Sehen Sie hier den Auftakt zu einem fruchtbaren Austausch durch alle Fachbereiche der Freiheitsbewegung hindurch. Es hat sich gezeigt, dass das Gemeinsame über dem Trennende steht und konkrete Ergebnisse Wirklichkeit werden. Kostenfrei und für alle zugänglich finden Sie hier die Inhalte des ersten A-WEF: die Podiumsdiskussionen und das Planspiel “Szenario 2025”!

Petition

Sehen Sie hier alle Inhalte zur Petition: “NEIN zum Krieg, JA zum Frieden!”
Die Initiatorin der Petition, Elsa Mittmannsgruber, und die A-WEF-Moderatoren Thomas Eglinski und Robert Stein stellen das neue Projekt vor. Sehen Sie hier die Pressekonferenz zum Start der Petition.

Freiheits-Barometer 2025

Fünf Perspektiven, ein brennendes Thema: Was lähmt den friedlichen Protest – und was braucht es, damit aus Frust endlich Bewegung wird? Diesen Fragen geht Elsa Mittmannsgruber, Soziologin, Journalistin und Studienleiterin des Freiheits-Barometers 2025, in dieser spannenden Diskussionsrunde im Rahmen des Alternativ-WEF nach. Mit ihr diskutieren: Dr. Maria Hubmer-Mogg, Martin Sellner, Erich Hambach, Stefan Magnet und Gerhard Wisnewski.

Fotogalerie - 2024

Während sich die Globalisten beim WEF abschotten und eine Eintrittskarte 30.000 Euro kostet, machen wir die exklusiven Inhalte unserer Veranstaltungen öffentlich.

Die großartigen Fotos vom Alternativ-WEF sind von Alois Endl und dem Filmkunstkollektiv-Fotografen Karl-Hermann Ascher.